>> Hier geht´s zur Mediensuche-Online
Renovierung der Marktbücherei
Die Marktbücherei Lappersdorf wird derzeit renoviert und ist geschlossen. Eine Wiedereröffnung wäre für Anfang April geplant, unterliegt aber der dann geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverordnung der Bayerischen Staatsregierung. Informationen dazu veröffentlichen wir rechtzeitig auf dieser Internetseite, im OPAC sowie in der Presse.
Bitte beachten Sie, dass eine Rückgabe von Medien während der Schließung nicht möglich ist (auch nicht über den Briefkasten). Alle Fristen werden automatisch bis zur Wiedereröffnung verlängert und es entstehen natürlich keine Gebühren für Sie.
Die Bücherei ist während der Renovierungsphase dienstags bis freitags telefonisch unter Tel. (09 41) 8 97 97 99 oder per Mail unter buecherei@lappersdorf.de für Sie erreichbar.
Lesen in Zeiten von Corona
- Unseren Kunden steht rund um die Uhr unter www.Onleihe24Ostbayern.de unsere Onleihe zur Verfügung.
- Unterstützend für die Schule gibt es die Lern-App "Anton", für Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Biologie, DaZ und Musik für die Klasse 1-10 mit allen wichtigen Themen passend zum Lehrplan. Die Lerninhalte sind kostenlos und ohne Werbung. Die App verspricht Lernen mit Spaß und vielen Lernspielen, über 100.000 Aufgaben, mehr als 200 Übunstypen, Lernspielen und interaktiven Erklärungen. Gutes Lernen wird belohnt mit Sternen und Pokalen.
- Eine Alternative zu Fernsehprogrammen und Computerspielen bietet die Internetseite Ohrka.de. Mit hochwertig produzierten Hörbüchern, Hörspielen und langen Reportagen bietet die Kinder-Webseite Ohrka.de ein kostenloses, werbefreies und zudem jederzeit verfügbares Hörangebot für Kinder. Eine solche Online-Audiothek für Kinder ist in diesem Umfang bislang einmalig im deutschsprachigen Raum. Denn selbst die Radiosendungen für Kinder bieten keine oder nur selten Hörspiele und Hörbücher zum Nachhören im Internet an.
- Weitere tolle Ideen und digitale Angebote zum Vorlesen und Spielen bietet auch die Stiftung Lesen an. Auf der Aktionsseite der Stiftung Lesen sind neben Buchtipps von lustig bis gruselig zum Vor- und Selberlesen auch (Vor-)Lese-Apps zu finden. Unter „digitale Vorlesegeschichten“ wird auf zahlreiche Quellen, auch mehrsprachigen Inhalts, verwiesen.
Mitgliedschaft
Zum Entleihen von Medien benötigen Sie einen Leserausweis. Zum Lesen und Schmökern in unserem Haus sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen. Dazu benötigen Sie nur Ihre frei verfügbare Zeit.
Wir möchten entschlossen und konstruktiv an der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe mitwirken, die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus zu verlangsamen und unsere Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schützen. Daher haben wir uns dazu entschieden, die Marktbücherei von Dienstag, den 17. März bis einschließlich Montag, 20. April 2020 zu schließen und alle Veranstaltungen in diesem Zeitraum abzusagen. Über unseren OPAC können Sie Ihre Medien selbstständig verlängern: https://cloudopac.winbiap.de/lappersdorf/acquisitions.aspx. Außerdem steht Ihnen unsere Onlineausleihe Onleihe24Ostbayern zur Verfügung. Wir sind telefonisch dienstags bis freitags von 9 bis 14 Uhr erreichbar (Tel. 0941/8979799) oder per E-Mail an buecherei@lappersdorf.de. Säumnisgebühren fallen während der Schließungsdauer selbstverständlich nicht an.
Wie werde ich entleihendes Mitglied?
Sie erhalten unmittelbar nach der Abgabe eines ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulars und der Vorlage eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises einen kostenlosen Leserausweis von uns. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren benötigen zudem noch das schriftliche Einverständnis eines Sorgeberechtigten.
Was kostet mich die Nutzung der Bücherei?
Für das Entleihen von Medien werden folgende Beiträge pro Kalenderjahr fällig:
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 3,00 €
Erwachsene 10,00 €
Familien mit mehreren Ausweisen 15,00 €
Die Mitgliedsbeiträge können bar an der Verbuchungstheke bezahlt werden. Neumitglieder haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Schnupperausweis für 2 Monate zu beantragen.
Weitere Kosten fallen bei Überschreitung der Leihfrist, bei Ausstellung eines Ersatzausweises und bei Beschädigungen der Medien an. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Benutzungs- und Gebührensatzung, die Sie über den folgenden Link einsehen können.
Unser Service für Sie
Vormerkung
Pro Leseausweis können bis zu 5 Medien, die momentan entliehen sind, vorbestellt werden. Sobald das Medium eingetroffen ist, werden Sie telefonisch benachrichtigt. Der gewünschte Titel wird 1 Woche für Sie zur Abholung bereitgelegt.
Fernleihe
Sach- oder Fachliteratur, die in der Bücherei nicht vorhanden ist, besorgen wir aus anderen Bibliotheken für Sie. Bücher, die im Regensburger Bibliothekenverbund vorhanden sind, können aus wirtschaftlichen Gründen nicht bestellt werden.
Internetzugang
In der Bücherei stehen Ihnen fünf Computer für Ihren Zugang zum World Wide Web zur Verfügung. Hier können Sie auf schnellstem DSL-Weg das weltweite Datennetz kostenlos nutzen.
Führungen
Gerne veranstalten wir nach vorheriger Anmeldung auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten eine Führung durch unsere Bibliothek für Sie. Wir bieten Führungen mit Schwerpunkt auf dem Spaß- und Nutzwert einer Bücherei oder auf dem Kennenlernen neuer Lese- und Informationsquellen zur Vorbereitung von Referaten.
Themenkisten
Wir stellen Ihnen gerne zu dem gewünschten Thema eine Medienkiste zusammen. Die Kiste enthält bis zu 35 Bücher und andere Medien rund um Ihr Thema. Mit Ausleihfristen von 3 Monaten für Ihre Institution ist ein intensives Arbeiten mit diesen Medien möglich.
Medien
- Bibliothekswert-Rechner des Deutschen Bibliotheksverband e.V.
- Fernleihe
- Informationen für Vorlesepaten
Hier finden engagierte Vorlesepaten Informationen rund um das Thema Vorlesen sowie aktuelle Leseempfehlungen. - Medienempfehlung
- Onleihe24 Ostbayern
- Online-Katalog
Mediensuche und Verlängerung entliehener Medien - Unser Medienangebot
Aktuelles aus der Marktbücherei
Aktuelles aus der Marktbücherei