Kinderhort Lappersdorf
Liebe Eltern!
Wir freuen uns, ab März 2020 im großzügigen Anbau an die Grundschule Lappersdorf, Kareth, Bergstr. 48, eine neue Heimat gefunden zu haben. Auf etwa 800 m² werden bis zu max. 100 Kinder betreut.
Der Hort ist eine familienergänzende und familienunterstützende Einrichtung. Auftrag des Hortes ist die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern ab der Einschulung bis zum Ende der 4. Klasse.
Der Hort hat einen sozialpädagogischen Auftrag. Er soll die Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder gewährleisten.
Kinderhort Lappersdorf
Mo.-Fr., von Schulschluss bis 17:00 Uhr
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Miethaner,
Karola
Leiterin
|
+49 941 89059533 | +49 941 8702112 | Kinderhort Lappersdorf | hort.lappersdorf@lappersdorf.de |
Kinder sind Akteure der eigenen Entwicklung.
Was dies in unserer täglichen Hortarbeit bedeutet, wird nun genauer erklärt.
Betreuung:
Jedes Kind wird von uns in seiner Persönlichkeit wahrgenommen. Durch Beobachtungen und Austausch im Team können wir gezielt auf die einzelnen Kinder und ihre Bedürfnisse eingehen und geben ihnen somit einen Rahmen zum Wohlfühlen und guten Entwickeln. Dabei nehmen wir uns Zeit für sie, loben und trösten, schenken den Kindern Anteilnahme und Aufmerksamkeit.
Erziehung:
Hierbei ist es uns sehr wichtig, dass wir den Kindern soziale Kooperationen mit unterschiedlichen Kindern in der Gruppe und mit uns als pädagogische Fachkräfte ermöglichen, d.h. wir helfen dem Kind, sich u.a. sinnvolle Konfliktlösungsmöglichkeiten anzueignen, Freunde zu finden, Selbstbewusstsein und Verantwortungsgefühl aufzubauen und Spaß am Spielen und Arbeiten im Hort zu haben.
Außerdem erarbeiten wir Regeln für das tägliche Miteinander in der Gruppe. Diese gibt Sicherheit, Orientierung und Kontinuität in einem abgesteckten Rahmen.
Bildung:
Der Lebensalltag von Kindern ist sehr stark durch die schulischen Anforderungen, die die Schule an die Kinder stellt, geprägt. Kinder brauchen ein Verständnis für die täglichen Leistungsanforderungen und sie benötigen eine qualifizierte Unterstützung bei den schulischen Aufgabenstellungen. Die Bildung im Hort beinhaltet nicht nur schulisch orientiere Aspekte. Bildung ist auch die Unterstützung und Förderung der Entwicklung des Kindes in verschiedenen Kompetenz-Bereichen, wie z. B.:
• persönliche und soziale Kompetenzen
• Sprach- und Sprechkompetenzen
• musikalische Kompetenzen und Bewegungskompetenzen
• Phantasie und Kreativität
• interkulturelle Offenheit
• lebenspraktische und umweltbezogene Kompetenzen.
In Anlehnung an den Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan gestalten wir unser pädagogisches Handeln.
An-/Abmeldung
Die Anmeldewochen finden im Januar statt. Der genaue Termin wird rechtzeitig im Lappersdorfer Mitteilungsblatt oder in der Tageszeitung bekannt gegeben. Anfragen vorab sind jederzeit bei der Leitung im Kinderhort möglich. Sind nicht genügend Plätze verfügbar, wird eine Auswahl nach folgenden Dringlichkeitsstufen getroffen:
a) Kinder, die im Markt Lappersdorf wohnen,
b) Kinder, deren Mutter oder Vater allein erziehend und berufstätig ist,
c) Kinder, die einen besonderen Förderbedarf aufweisen,
d) Kinder, deren Familie sich in einer besonderen Notlage befindet.
Eine Abmeldung ist jeweils zum Monatsende unter Einhaltung einer Frist von zwei Wochen möglich. Während der letzten drei Monate des Schuljahres ist eine Kündigung nur zum Ende des Schuljahres möglich.
Die Einrichtung hat an 30 Tagen in den Ferien geschlossen. An den übrigen Ferientagen besteht eine Ferienbetreuung.
Ferienbetreuung und Anmeldung für Ferienzeiten
Wir bieten in den Ferien eine Ferienbetreuung für unsere Kinder an.
Wer Bedarf an einer Ferienbetreuung hat, muss allerdings für diese Tage eine eigene Anmeldung ausfüllen und rechtzeitig im Hort Lappersdorf mit einer Unterschrift des/r Erziehungsberechtigten abgeben.
08:00 – 11:20 Uhr |
Verwaltungs- und Teamzusammenarbeit, Organisatorisches
|
11:20 - 12:00 Uhr | Mittagessen in der Schulmensa Lappersdorf (Schicht 1) |
ab 12:00 Uhr | Hausaufgabenzeit |
12:20 - 13:00 Uhr | Mittagessen in der Schulmensa Lappersdorf (Schicht 2) |
ab 13:00 Uhr | Hausaufgabenzeit |
13:05 - 13:45 Uhr | Mittagessen in der Schulmensa Lappersdorf (Schicht 3) |
ab 13:45 Uhr | Hausaufgabenzeit |
bis 15:00 Uhr - Kernzeit (Anwesenheitspflicht) | |
nach Beendigung der Hausaufgaben | Freizeit (Freispielzeit, Spielen am Sport- und Freizeitgelände, in der Turnhalle, angeleitete Angebote, Projektarbeiten) |
15:00 – 17:00 Uhr | Kinder gehen nach Hause bzw. werden abgeholt |
- Anmeldebogen_KinderhortLAP_A4Faltblatt.pdf
- Buchungsbeleg_Hort_LAP.pdf
- Vereinsregelung_Bescheinigung zur Vorlage im Kinderhort.pdf
- BildungsBetreuungsvertrag_KinderhortLAP.pdf
- Einwilligungserklärung Erstellen von Fotos_KinderhortLAP.pdf
- Pädagogische Konzeption Hort LAP.pdf
- Kinderhort_Benutzungssatzung_20220808.pdf
- Kinderhort_Gebuehrensatzung_20220928.pdf