Gesundheit und Soziales
Die Nachbarschaftshilfe Lappersdorf e. V. vermittelt Hilfen bei Behördengängen, Arztbesuchen oder beim Einkaufen. Auch beim Ausfüllen von amtlichen Formularen oder Beantragung von staatlicher Hilfe wird Unterstützung angeboten. Hilfe bei kleineren Gartenarbeiten wie Rasenmähen usw., wenn eine Selbstversorgung durch Alter oder Krankheit nicht mehr möglich ist, und Besuchsdienste bei alten oder hilfsbedürftigen Personen werden ebenfalls angeboten. Die Unterstützung soll kurzfristig bzw. projektbezogen gegeben werden. Es soll keine Konkurrenz zu gewerblichen Anbietern entstehen, da diese Hilfe z. B. durch die Kooperation mit der Einrichtung „Haus am Regen“ verwirklicht werden kann.
Die Arbeit der Nachbarschaftshilfe e.V. ist offen für alle Hilfesuchenden, ohne Rücksicht auf Konfession, Abstammung, Weltanschauung oder Alter.
Der Nachbarschaftshilfeverein ist selbstlos tätig. Er verfolgt für sich keine politischen, religiösen oder eigenwirtschaftlichen Zwecke. Alle aktiven Mitglieder sind ehrenamtlich tätig.
Dennoch muss eine Aufwandsentschädigung für die tatsächlich entstehenden Kosten verlangt werden. Sie beträgt derzeit für einen Einsatz von maximal einer Stunde 6,00 € und für jede weitere, angefangene Stunde ebenfalls 6,00 € sowie eine Kilometerpauschale von 0,35 € für jeden gefahrenen Kilometer.
Alle Lappersdorfer Bürgerinnen und Bürger können aktive oder fördernde Mitglieder werden.
Die Mitglieder des Vereins hoffen, hilfsbedürftigen Bürgern das Leben in Lappersdorf in ihrem eigenen Zuhause etwas zu vereinfachen und so noch lebenswerter zu machen. Bitte nehmen Sie ohne Scheu diese Angebote wahr.
Anprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Weigert,
Gerlinde
Ansprechpartnerin Nachbarschaftshilfe
|
+49 1515 5851600 | marktverwaltung@lappersdorf.de | ||
Wunderer,
Christa
Ansprechpartnerin Nachbarschaftshilfe
|
+49 1515 5851600 | christa.wunderer@gmx.de |
Aus den Angeboten des Kommunalen Familientisches sind beispielhaft zu nennen die Vermittlung von Kinderbetreuung in Notfällen oder die Organisation und Vermittlung von Gruppenangeboten (z.B. Neubürgertreff, Seniorenessen, etc.).
Ansprechpartnerin
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Rumpf,
Hannelore
Vorsitzende des kommunalen Familientisches
|
0941/81482 | famrumpf@t-online.de |
Wohnraumbeschaffung für anerkannte Flüchtlinge und asylberechtigte Personen
Auch in Lappersdorfist Wohnraum knapp und vor allem bezahlbare Wohnungen werden gesucht.
Wir möchten daher auf diesem Weg alle Eigentümer von leer stehendem Wohnraum bitten, diese Wohnungen unmittelbar an wohnungssuchende Flüchtlinge oder Asylberechtigte zu vermieten. Gerne ist der Markt Lappersdorf bei der Vermittlung von potentiellen Mietern behilflich.
Sollten Sie sich eine Vermietung an wohnungssuchende Personen vorstellen können, bitten wir Sie mittels dem nachfolgenden Antwortbogen um Rückmeldung an den Markt Lappersdorf bezüglich der Größe und Ausstattung der Wohnung(en) sowie der angedachten Konditionen, zu denen Sie vermieten würden. Sie können den Antwortbogen am PC ausfüllen, abspeichern und als E-Mail-Anhang an den Markt Lappersdorf, marktverwaltung@lappersdorf.de, senden.
Für Fragen steht Ihnen Herr Stefan Landgraf unter der Telefonnummer 0941/83000-20 zur Verfügung.
Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihre Unterstützung.
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Landgraf,
Stefan
Ansprechpartner
|
0941/83000-20 | 0941/83000-99 | Rathaus / Zimmer 106 | stefan.landgraf@lappersdorf.de |
Treffen
Der Arbeitskreis Integration trifft sich einmal im Monat im Jugendtreff Lappersdorf, Pielmühler Str. 19. Termin und Uhrzeit können Sie bei den Ansprechpartnern erfragen. Interessierte sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen.
Sprachtreff für Frauen
Der AK Integration bietet für Frauen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, einen Sprachtreff an, zu dem sie ihre Kinder mitbringen können. Der Kurs findet Dienstag und Freitag von 09:15 bis 11:00 Uhr im Jugendtreff statt. Weitere Teilnehmerinnen (auch ohne Kinder) sind herzlich willkommen. Auskünfte vorab erteilt Frau Kobler, Tel. (01 76) 96 69 54 57.
Für das Kinderbetreuungsteam wird noch Verstärkung gesucht. Nähere Infos erhalten Sie bei Claudia Deml, Tel. (09 41) 89 13 45.
Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Deml,
Claudia
Ansprechpartnerin
|
0941/891345 | |||
Gillessen,
Christian
Ansprechpartner
|
0941/83000-50 | 0941/83000-99 | Dienstgebäude Bauhof | christian.gillessen@lappersdorf.de |